Logo

»Generationen schaffen Möglichkeiten – gemeinsam Engagement gestalten«

Titelseite der Broschüre zum Engagementpreis NRW 2017

»Generationen schaffen Möglichkeiten – gemeinsam Engagement gestalten«

Engagement des Monats 2017

Die »Engagements des Monats« zeigen, wie vielfältig, kreativ und engagiert Einzelne und Initiativen für das Gemeinwohl aktiv sind. Damit werden auf diesem Portal gemeinnützige Organisationen aus NRW für ihre modellhaften und innovativen Engagement-Projekte ausgezeichnet. Alle »Engagements des Monats« wurden im Rahmen des Engagementpreis NRW 2017 nominiert.

»Generationen schaffen Möglichkeiten – gemeinsam Engagement gestalten« – unter diesem Motto haben sich Projekte, Vereine, Initiativen für den Engagementpreis 2017 beworben. Aus den Bewerbungen hat ein Gremium zwölf Engagementprojekte ausgewählt. Sie werden hier als »Engagement des Monats« im Jahr 2017 vorgestellt.

»Generationen schaffen Möglichkeiten – gemeinsam Engagement gestalten«

Impressionen vom Beginenhof in Essen

Beginenhof Essen: Frauenkultur an der Ruhr

Engagement des Monats Januar 2017
Inhaltsseite
Engagementpreis NRW | Der Beginenhof in Essen ist ein generationsübergreifendes Wohnprojekt von Frauen. Neben dem zusammen leben und voneinander lernen spielt das bürgerschaftliche Engagement eine große Rolle. Vielfältige Aktivitäten in der Nachbarschaft und im Stadtteil kommen durch das Engagement der Bewohnerinnen und die Nutzung der Gemeinschaftsräume zustande. Mit dem Beginenhof ist ein Projekt entstanden, in dem aus dem Miteinander der Generationen viele Ideen und deren Umsetzung möglich wurde.
Mozaik – Teilnehmende unterhalten sich

Mit Engagement zum Beruf: Begleitung zur beruflichen Anerkennung durch Ehrenamtliche aus Migrantencommunities

Engagement des Monats Februar 2017
Inhaltsseite
Engagementpreis NRW | Arbeit und Bildung gelten als wichtige Schlüssel zur Integration. Doch gerade für Zuwanderinnen und Zuwanderer ist der Weg in den deutschen Arbeitsmarkt mit vielen Herausforderungen verbunden. Für diese Personengruppe bietet in NRW ein generationenübergreifendes Netzwerk ehrenamtlicher Begleiter/innen aus Migrantenorganisationen vielfältige Unterstützung auf dem Weg in den Wunschberuf.
BBG eG – Frau spielt mit Kind

Hilfe von Mensch zu Mensch: Die Bocholter Bürgergenossenschaft

Engagement des Monats März 2017
Inhaltsseite
Engagementpreis NRW | Die gemeinnützige Bocholter Bürgergenossenschaft nutzt die Strukturen der Selbsthilfeform einer Genossenschaft für vielfältige Formen des Engagements im Sinne gegenseitiger Hilfe. Sie versteht sich als Dienstleisterin für alle Generationen. Die Aktivitäten richten sich zum Teil an Seniorinnen und Senioren, zum anderen wird in der Kooperation mit zwei Gymnasien das Ziel verfolgt, junge Menschen für die Aktivitäten der Genossenschaft zu begeistern und die Jugendlichen stärker einzubinden. Sie möchte damit die Bereitschaft wecken, aktiv am kommunalen Leben in Bocholt mitzuwirken.
Nachbarschaftshilfe Kölsch Hätz – Älterer Mann mit Kindern an Werkbank

Ein Herz für Köln: Nachbarschaftshilfe im Veedel

Engagement des Monats Mai 2017
Inhaltsseite
Engagementpreis NRW | Die Liebe der Kölnerinnen und Kölner zu ihren Stadtteilen ist sprichwörtlich. Und tatsächlich zeigen die Ehrenamtlichen der Kölner Nachbarschaftshilfe Kölsch Hätz, das die vielfach besungene Solidarität in den Veedeln der Stadt nicht nur eine gefühlte Wahrheit ist, sondern bis heute vielerorts gelebte Realität. Seit zwanzig Jahren vernetzt die generationenübergreifende Initiative Menschen, die sich freiwillig in ihrem Veedel als Nachbarschaftshelferinnen und –helfer engagieren wollen, mit Menschen, die sich Hilfe wünschen und brauchen.
PfAu: Paten für Ausbildung – Mädchen mit Fernglas

Mit Teamwork ins Berufsleben: PfAu – Paten für Ausbildung

Engagement des Monats August 2017
Inhaltsseite
Engagementpreis NRW | Der Übergang von der Schule in den Beruf ist für junge Menschen nicht einfach. Wenn sich das Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten noch entwickelt, fallen zukunftsweisende Entscheidungen schwer. Wie hilfreich es sein kann, diese Lebenssituation mit einer erfahrenen Begleitung an der Seite zu meistern, zeigt ein wirkungsvolles Paten-Projekt der Diakonie An Sieg und Rhein.
180 Grad Wende – Frau mit Kopftuch erklärt Mann am PC etwas

Zurück in die Zukunft: Kölner Projekt ermöglicht biografische Wendemanöver

Engagement des Monats Dezember 2017
Inhaltsseite
Engagementpreis NRW | Das Projekt »180 Grad Wende« möchte Jugendliche und junge Erwachsene aus sozial benachteiligten Milieus stärken. Das Herzstück der Kölner Initiative ist ein wachsendes Netzwerk ehrenamtlich tätiger Akteurinnen und Akteure. Diese agieren als Coaches, Multiplikator/innen oder Mentor/innen auf verschiedenen Ebenen, um hilfebedürftige junge Menschen in ihren persönlichen Notlagen zu unterstützen und biografische Wendemanöver zu ermöglichen.