
Entwicklung einer Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen
Engagierte vor Ort
In Nordrhein-Westfalen gibt es eine vielfältige Engagementlandschaft. Bürgerschaftliches Engagement in Vereinen, Gruppen und Initiativen hat in unserem Land traditionell einen hohen Stellenwert und nimmt eine wichtige Funktion in der Gesellschaft ein. Mit der Entwicklung einer Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen möchte die Landesregierung, unter Mitwirkung möglichst vieler Akteure und Perspektiven, die Rahmenbedingungen für das bürgerschaftliche Engagement verbessern und dazu beitragen, neue Engagierte zu gewinnen sowie gemeinsam eine solidarische und vielfältige Gesellschaft zu gestalten. Den Engagierten vor Ort, den zivilgesellschaftlichen Organisationen, den Kommunen, den Unternehmen, den Universitäten und den vielen freien Trägern in Nordrhein-Westfalen soll ein ermöglichender Rahmen geboten werden, um bürgerschaftliches Engagement vor Ort auf- und auszubauen sowie Hemmnisse abzubauen.
Die Entwicklung einer Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen wird im Rahmen eines partizipativen Prozesses erfolgen. Durch diese Art der Prozessgestaltung, mit Auftaktveranstaltung, Regionalveranstaltungen, Online-Beteiligungsmöglichkeiten und einer Ehrenamtstour mit einem Bus, soll eine breite und umfassende Beteiligung aller relevanten Akteurskreise auf dem Gebiet des bürgerschaftlichen Engagements in Nordrhein-Westfalen gewährleistet werden. Der Prozess wird von einer vielfältig besetzten Steuerungsgruppe und einer für diesen Zweck eingerichteten interministeriellen Arbeitsgruppe begleitet.
Abschlussveranstaltung
Die Abschlussveranstaltung des Beteiligungsprozesses zur Entwicklung einer Engagementstrategie fand am 2.12.2019 in Düsseldorf statt.
Die Engagementstrategie wird voraussichtlich im Herbst 2020 vorliegen.