
Engagiert für Familien
Freiwillige helfen Familien
wellcome – Ehrenamt für die Zeit nach der Geburt
»wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt« ist ein Angebot, das die Familien im ersten Jahr nach der Geburt beim Übergang in den Alltag mit Baby unterstützt. Das Herzstück von wellcome sind die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Familien ihre Zeit schenken. Die Ehrenamtlichen werden durch pädagogische Fachkräfte fachlich begleitet. Träger von lokalen wellcome Standorten sind etablierte Jugendhilfeträger. In NRW wird die Landeskoordinierungsstelle in NRW durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport in der Koordinierungsarbeit unterstützt. Mit diesem Angebot, bei dem zivilgesellschaftliches Engagement und professionelle fachliche Begleitung partnerschaftlich Hand in Hand gehen, möchte das gemeinnützige Unternehmen wellcome einen Beitrag dazu leisten, dass sich Menschen auf das Abenteuer Familie einlassen können.
Ausbildungspaten
Ausbildungspatenprojekte stellen sozial benachteiligten Jugendlichen ab der 9. Klasse eine/n ehrenamtliche/n Paten/Patin zur Seite. Die Paten unterstützen die Jugendlichen individuell auf dem Weg von der Schule in den Beruf. Bereits seit 2006 gibt es das Netzwerk der AusbildungsPatenProjekte in NRW. Die Koordinierungsstelle ist Anlaufstelle für Träger von bestehenden Ausbildungspatenprojekten sowie für Menschen, Institutionen, Städte und Kommunen, die darüber nachdenken, in ihrer Region ein Ausbildungspatenprojekt ins Leben zu rufen oder wieder aufzunehmen. Anliegen der Koordinierungsstelle und der Förderer ist es, dass Jugendliche mit Unterstützungsbedarf in NRW möglichst flächendeckend durch Ausbildungspaten begleitet werden können.
Hier werden die AusbildungsPatenProjekte NRW in einem Jugendfilm vorgestellt. In unserer Mediathek findet sich zudem das Filmporträt »Die Ausbildungspaten in Recklinghausen«.