Logo

Engagiert für Umwelt

Frau mit Sense bei Gartenarbeit

Engagiert für Umwelt

Natur und Umwelt erhalten und gestalten

Freiwillige setzen sich im Natur- und Umweltschutz ein: sie leisten praktische Naturschutzarbeit oder engagieren sich fachlich und umweltpolitisch.

Ob im Natur- und Umweltschutz, im ländlichen Raum, im Tier- und Verbraucherschutz oder im Klimaschutz – das bürgerschaftliche Engagement trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Nachhaltigkeit bezeichnet eine Entwicklung, die es ermöglicht den Bedürfnissen der heutigen Generation gerecht zu werden, ohne die Bedürfnisbefriedigung künftiger Generationen zu gefährden.

Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW unterstützt das ehrenamtliche Engagement in verschiedenen Bereichen. Regelmäßig werden Personen für ihr Engagement geehrt: im Tierschutz, Gartenbau oder ländlichem Raum. Damit konkrete Ideen verwirklicht werden können, schafft das Umweltministerium mit dem Programm »Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements« gute Rahmenbedingungen für ein gelingendes Engagement: sei es für Ideen aus dem Bereich Natur- und Umweltschutz, Tier- und Verbraucherschutz, Klimaschutz sowie der Entwicklung ländlicher Räume.
 
Die von der Landesregierung gegründete Nordrhein-Westfalen-Stiftung hilft gemeinnützigen Vereinen, Verbänden und ehrenamtlich arbeitenden Gruppen, die sich in der Natur- und Kulturpflege engagieren. Die Stiftung geht davon aus, dass der bürgerschaftlich getragene Einsatz für Natur und Landschaft unverzichtbar ist. Kennzeichnend für die Nordrhein-Westfalen-Stiftung ist dabei die thematische Verbindung von Natur und Kultur.