
Preise und Wettbewerbe
Engagement sichtbar machen
Bürgerschaftliches Engagement wird regelmäßig mit Wettbewerben und Förderpreisen geehrt und ausgezeichnet. Die damit verbundene Wertschätzung spornt Aktive an und bietet ihnen finanzielle Unterstützung sowie öffentliche Anerkennung. | Letzte Aktualisierung: 13.03.2023
Auch in NRW finden vielerorts Wettbewerbe statt, mit denen das gesellschaftliche Engagement von Initiativen, Vereinen, Projekten oder Unternehmen im Land ausgezeichnet wird. Wir stellen an dieser Stelle aktuelle Wettbewerbe vor, die sich (nicht nur) an Aktive aus Nordrhein-Westfalen richten.
Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt
Zusammen forschen, Neues entdecken und den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft aktiv gestalten - all das und mehr umfasst Citizen Science. Gesucht werden Ideen, die Bürgerinnen und Bürger zum Mitforschen einladen und die Vernetzung von lokalen Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft, kommunaler Verwaltung und Zivilgesellschaft in den Fokus nehmen. Aus allen Bewerbungen wählt die Jury zehn Ideen aus, die jeweils 2.500 Euro zur Konzeptentwicklung erhalten. Aus diesen zehn Konzepten zeichnet die Jury drei Preisträgerinnen und Preisträger aus, die mit einem Preisgeld von jeweils 50.000 Euro ihre Citizen-Science-Ideen ab Herbst 2023 vor Ort umsetzen können.
Bewerbungen bis zum 24. März 2023
Informationen zum Wettbewerb
Preis für digitales Miteinander
Anlässlich des bundesweiten Digitaltags am 16. Juni 2023 verleiht die Initiative »Digital für alle« die Auszeichnung an bereits erfolgreich angelaufene Projekte, die in erster Linie gemeinwohlorientiert sind. Der Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Je Kategorie »digitale Teilhabe« und »digitales Engagement« werden die Gewinnerinnen und Gewinner von einer Jury ausgewählt.
Bewerbungen bis zum 3. April 2023
Informationen zum Wettbewerb
»WHB-Preis »Rolle vorwärts«
Der Westfälische Heimatbund (WHB) schreibt 2023 erneut den Innovationspreis für Heimatakteurinnen und -akteure aus, um herausragendes ehrenamtliches Engagement für Heimat, Kultur und Natur zu würdigen: »Rolle vorwärts – der Preis des Westfälischen Heimatbundes für frische Ideen«. Ausgezeichnet werden Heimataktive nun bereits zum fünften Male zum einen für besonders zukunftsweisende Projekte und zum anderen in der Kategorie Nachwuchs für eine außergewöhnlich engagierte Kinder- und Jugendarbeit. Das Preisgeld für die Auszeichnung beträgt jeweils 4.000 Euro. Zielgruppe des Wettbewerbs sind Mitgliedsvereine des WHB sowie ehrenamtliche Heimatpflegerinnen und -pfleger.
Bewerbungen bis zum 15. April 2023
Informationen zum Wettbewerb
Förderpreis Helfende Hand
Der Förderpreis würdigt das ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz und wird jährlich vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) vergeben. Jede Einzelperson, Gruppe oder Einrichtung, jeder Verein und Verband oder jede sonstige Organisation, die sich in einem Bereich des Bevölkerungsschutzes (Zivil- und Katastrophenschutz) engagiert, kann sich um den Förderpreis bewerben. Es ist auch möglich, Vorschläge einzureichen. Der Preis wird in drei drei Kategorien vergeben: Innovative Konzepte, Nachwuchsarbeit und Unterstützung des Ehrenamtes. Aus allen Projekten wird zudem ein Publikumspreis prämiert, für den zuvor online abgestimmt werden kann. Optional kann die Jury jährlich einen Sonderpreis für Leistungen, Ideen, Konzepte und Projekte vergeben.
Bewerbungen bis zum 30. Juni 2023
Informationen zum Wettbewerb
Engagement im Handwerk
Das Handwerk ist mit seinen mehr als 1,1 Millionen Beschäftigten ein wichtiger Eckpfeiler der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Ob Frisörsalon, Bäckerei oder Schreinerei: die Vielfalt der handwerklichen Berufe und Tätigkeiten ist groß. Viele der Menschen, die im Handwerk tätig sind, setzen sich darüber hinaus ehrenamtlich in ihrem Beruf ein und helfen mit, ihre Umgebung positiv mitzugestalten. Deshalb würdigt der Westdeutsche Handwerkskammertag mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen und der Handwerkskammern ehrenamtlich engagierte Handwerkerinnen und Handwerker in NRW jedes Jahr mit einem besonderen »Ehrenamtspreis Handwerk« im Rahmen des »Treffpunkt Ehrenamt Handwerk NRW«. So wurde im Jahr 2022 beispielsweise das überwältigende ehrenamtliche Engagement der Handwerkerinnen und Handwerker während der Flutkatastrophe im Jahr 2021 ausgezeichnet. Der 9. Treffpunkt Ehrenamt Handwerk NRW findet am 16. Juni 2023 statt.
Engagement für die Heimat
Heimat ist vielfältig und stärkt die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Menschen vor Ort. Die Landesregierung hat sich daher zum Ziel gesetzt, Initiativen und Projekte, die die lokale und regionale Identität und Gemeinschaft und damit Heimat stärken, zu fördern. Im Rahmen des Förderprogramms »Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.« können Gemeinden, Städte und Kreise einmal jährlich die Preisgelder für die Vergabe lokaler Heimat-Preise beantragen. Mit diesem Preisgeld werden Engagement und nachahmenswerte Praxisbeispiele vor Ort im Bereich Heimat gewürdigt. Kreisangehörige Kommunen können ein Preisgeld von 5.000 Euro, Kreise von 10.000 Euro und kreisfreie Kommunen von 15.000 Euro ausloben. Die Anträge sind im Vorfeld online über das Online-Förderportal zu stellen. Seit 2020 kürt darüber hinaus eine Fachjury die Preisträger des »Landes-Heimatpreises« aus den Sieger-Projekten des vergangenen Jahres auf Kommunen- und Kreisebene.