
Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement
Wissensträgerin. Lotsin. Vermittlerin.
Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement bietet Engagierten, Vereinen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Verbänden Orientierung und Hilfestellung. Sie stellt Informationen zu vielen Themen des bürgerschaftlichen Engagements zur Verfügung.
Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement, eingerichtet in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, steht Ihnen gerne mit Beratungs- und Informationsangeboten zur Verfügung. Sie ist ein Ergebnis der am 02.02.2021 von der Landeregierung beschlossenen Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen. Die Landesservicestelle ergänzt bereits bestehende Unterstützungs- und Beratungsangebote, bündelt als zentrale Anlaufstelle in Nordrhein-Westfalen Informationen und stellt diese für Sie in diesem Portal zur Verfügung.
Unser Angebot an Sie:
Wir stellen Ihnen eine erste Auswahl an Förderprogrammen und Förderzugängen vor, um Sie bei Ihrer Suche nach einer passenden Förderung zu unterstützen. Hier erhalten Sie beispielsweise Hinweise darauf, bei welchen Datenbanken und Programmen sich ein genauer Blick lohnen könnte.
Engagierte sind selten Steuer- oder Verwaltungsfachleute, Finanz- oder Rechtsexperten, gleichwohl stehen sie immer wieder vor entsprechenden Aufgaben. Haben Sie Fragen zum Versicherungsschutz im Ehrenamt oder zum Vereinsrecht? Benötigen Sie Orientierung zu haftungs- oder datenschutzrechtlichen Fragen? Hinweise zu Rechten, Pflichten und zur Sicherheit im Zusammenhang mit Ihrem Engagement finden Sie in der Rubrik »Rechtliche Hinweise« in diesem Portal. Für ausführliche Informationen werden Sie auf die jeweiligen Webseiten weitergeleitet.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass durch die Landesservicestelle keine individuelle Rechtsberatung erfolgen kann.
Die für Sie im Portal zusammengestellten Informationen sind mit Sorgfalt ausgewählt, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Selbstverständlich arbeiten wir – gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Referat für bürgerschaftliches Engagement in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen und weiteren Arbeitseinheiten der Landesverwaltung – kontinuierlich daran, das Informationsangebot stetig zu erweitern und aktuell zu halten. Auf den einzelnen Unterseiten der Webseite finden Sie in der Regel auch die Kontaktdaten der Ansprechpersonen, an die Sie sich bei Nachfragen oder für zusätzliche Informationen wenden können.
Sie vermissen ein Thema? Dann freuen wir uns auf Ihr Feedback.
Unser Ziel und Auftrag als Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement ist es, mit Akteuren der Engagementförderung, Verbänden und Kommunen in einem guten Austausch zu stehen. Wir möchten erfahren, welche Informationen und Hilfestellung die Engagierten in den verschiedenen Landesteilen benötigen. Für ein Kennenlernen und den Informationsaustausch – ob digital oder auch bei Ihnen vor Ort – stehen wir bereit! Nehmen Sie bei Interesse bitte Kontakt zu uns auf.
Noch Fragen? Das Team der Landesservicestelle steht Ihnen gerne zur Verfügung. Schicken Sie uns eine E-Mail an LandesservicestelleBE [at] stk.nrw.detitle="E-Mail an die Landesservicestelle" oder wenden Sie sich an die Servicehotline unter der Rufnummer 0211 837-1677 (dienstags 12.00-14.00 Uhr). Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!