Katastrophenschutz und Feuerwehr

Feuerwehrmänner vor Feuerwehrauto

Katastrophenschutz und Feuerwehr

Schnell und kompetent vor Ort

Irgendwann kann sie jeder mal brauchen: die teilweise lebensrettenden Hilfeleistungen durch die Feuerwehr oder den Katastrophenschutz. Knapp 100.000 Ehrenamtliche sind in den unterschiedlichen Hilfsdiensten in NRW aktiv.

Katastrophenschutz bedeutet die Hilfeleistung bei außergewöhnlichen Schadensereignissen. Wesentliche Ursachen für Einsätze des Katastrophenschutzes in Nordrhein-Westfalen stellen beispielsweise extreme Wetterlagen, wie Stürme, starke Regenfälle, Dürreperioden oder Hochwasser dar. Das gleiche gilt für große Unglücksfälle mit vielen Verletzten oder für die Freisetzung von besonderen Gefahrstoffen in die Luft, den Boden oder das Wasser. Der Katastrophenschutz ist auch gefordert, wenn Pandemien drohen oder kritische Infrastruktureinrichtungen ausfallen.

Die Sicherstellung des Katastrophenschutzes ist eine hoheitliche Aufgabe, die von den Kreisen und kreisfreien Städten, den Bezirksregierungen und dem zuständigen Ministerium für Inneres verantwortet wird. Praktisch wahrgenommen wird sie durch die überwiegend ehrenamtlichen Einsatzkräfte der kommunalen Feuerwehren und der im Katastrophenschutz mitwirkenden anerkannten Hilfsorganisationen. Dabei nehmen die Hilfsorganisationen im Wesentlichen betreuungs- und sanitätsdienstliche Aufgaben wahr.

Feuerwehr

Die Sicherstellung des Brandschutzes ist eine hoheitliche Aufgabe, die von den Gemeinden als Pflichtaufgabe zur Erfüllung nach Weisung wahrgenommen wird. Die Gemeinden unterhalten dazu den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehren. Neben den hauptamtlichen Kräften ist die Freiwillige Feuerwehr damit eine tragende Säule im Bereich der Gefahrenabwehr.

Früh Verantwortung übernehmen

Wertvolle Erfahrungen und sogenannte Soft Skills können Jugendliche durch die Ausbildung zur Jugendfeuerwehrwartin und zum Jugendfeuerwehrwart erwerben. Solche Qualifizierungsmaßnahme werden von der Jugendfeuerwehr Nordrhein-Westfalen, dem Dachverband aller Jugendfeuerwehren der Kommunen in Nordrhein-Westfalen angeboten. Zurzeit engagieren sich dort rund 21.000 Mädchen und Jungen.

Das Land NRW verleiht jedes Jahr die Förderplakette »Ehrenamt bei Feuerwehr und Katastrophenschutz« an private Arbeitgeberinnen und -geber aus NRW. Sie zeichnet Unternehmen aus, die den Katastrophenschutz und die Arbeit der freiwilligen Feuerwehren stärken, indem sie engagierte Helferinnen und Helfer bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in besonderer Weise unterstützen.