
Entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit Nordrhein-Westfalen
Die »Entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit (EpIB)« fördert das zivilgesellschaftliche Engagement im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit in Nordrhein-Westfalen. Entwicklungspolitische Bildungsarbeit bedeutet, komplexe globale Zusammenhänge, die außerhalb der eigenen Erfahrungswelt liegen, so anschaulich aufzubereiten, dass sie begreifbar und zu eigenen Erfahrungen werden.
Vor diesem Hintergrund werden mit der Förderung der »EpIB NRW« die Konzeption und Durchführung von vielfältigen Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, Ausstellungen, Schulungen und weiteren Maßnahmen der entwicklungspolitischen Informationsvermittlung unterstützt.
Welcher Bereich wird gefördert? | Europa und Internationales |
Wer kann eine Förderung beantragen? |
Eine-Welt-Gruppe, die in NRW ansässig sind oder deren Projekt in NRW stattfinden soll. |
Bis wann kann ein Antrag gestellt werden? | Anträge können laufend gestellt werden. |
Wie hoch ist die Fördersumme? | Bis zu 80% der Ausgaben bei einer Höchstsumme von 5.000 Euro pro Projekt. |
Benötige ich Eigenmittel? | Ja, ein Eigenmittel von mind. 20% der Projekt-ausgaben muss erbracht werden. Ehrenamtliche Leistungen können ggf. anerkannt werden. |
Welche Finanzierungsart hat das Förderprogramm? | Die Förderung erfolgt im Rahmen einer Fehlbedarfsfinanzierung. |
Wer ist die Zielgruppe der geförderten Maßnahme? | Interessierte Bürgerinnen und Bürger des Landes Nordrhein-Westfalen. |
Was ist sonst noch wichtig?
- Der Förderzeitraum beläuft sich auf maximal zwölf Monate, wobei das Förderjahr nicht überschritten werden darf.
- Der Förderantrag umfasst auch einen Kosten- und Finanzierungsplan. Beides sollte spätestens sechs Wochen vor dem geplanten Beginn des Projektes einreicht werden.
- Es werden keine laufenden Personal- oder Sachkosten übernommen. Im Rahmen einzelner Veranstaltungen besteht allerdings die Möglichkeit der Übernahme diverser Honorare.
Wer ist meine Ansprechperson für das Förderprogramm?
Für die Abwicklung des Förderprogramms ist die Außenstelle Düsseldorf von Engagement Global verantwortlich.
Ansprechperson ist an dieser Stelle Herr Andreas Hennig
0211 175257-11
Andreas.Hennig[at]engagement-global.de (Andreas[dot]Hennig[at]engagement-global[dot]de)
Kontakt: https://www.engagement-global.de/kontakt-epib.html
Wo finde ich weitere Informationen?
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Engagement Global:
https://www.engagement-global.de/epib-entwicklungspolitische-informations-und-bildungsarbeit.html
Zum Online-Antrag, der nähere Informationen bietet, gelangen Sie hier:
https://foerderung.engagement-global.de/foerderfinderangebote/?kategoriewert=b215d0
11-a8fa-4970-b8d3-0be58fdd5ec4&kategoriewert=35d8cbca-cfac-4a45-8973-f819df5ff0fb
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: