
Veranstaltungen zur Entwicklung einer Engagementstrategie für NRW
Dazu soll in einem breit und dialogisch angelegten Beteiligungsprozess eine Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen entwickelt werden. In einem offenen Format erhalten sie die Möglichkeit, ihre wertvollen Erfahrungen und konkreten Anregungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement einzubringen und an Lösungsvorschlägen zu arbeiten.
Den Rahmen und die Gelegenheit für diesen Austausch boten die Veranstaltungen zur Entwicklung einer Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen in den fünf Regierungsbezirken des Landes.
- Gütersloh (Regierungsbezirk Detmold) am 25.05.2019
- Rheine (Regierungsbezirk Münster) am 06.04.2019
- Siegburg (Regierungsbezirk Köln) am 30.03.2019
- Mülheim an der Ruhr (Regierungsbezirk Düsseldorf) am 06.09.2018
- Siegen (Regierungsbezirk Arnsberg) am 24.11.2018
- Abschlussveranstaltung des Beteiligungsprozesses zur Entwicklung einer Engagementstrategie (Düsseldorf) am 02.12.2019
Die Veranstaltungen richteten sich an Entscheidungsträger/innen, Expert/innen, Multiplikator/innen aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Stiftungen, lokale Akteure der Engagementförderung sowie Engagierte und Interessierte aus dem jeweiligen Regierungsbezirk.
In einem offenen Format erhielten Sie die Möglichkeit, Ihre wertvollen Erfahrungen und konkreten Anregungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement einzubringen und an Lösungsvorschlägen zu arbeiten. Diese sind ein wichtiger Baustein für die Erarbeitung der Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen.