Ministerin Kampmann: Engagementförderung ist eine wichtige Zukunftsaufgabe für Kommunen

NRW-Fachkongress »Bürgerschaftliches Engagement fördern«

Ministerin Kampmann: Engagementförderung ist eine wichtige Zukunftsaufgabe für Kommunen

Aktuelle Meldung | Familienministerin Christina Kampmann hat am 21.10.2015 in Lünen den Fachkongress »Bürgerschaftliches Engagement fördern - kommunale Strategien für die Zukunft« eröffnet. Der Kongress, an dem rund 170 Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und lokaler Engagementförderung teilnahmen, wurde bereits zum zweiten Mal zur Plattform für den landesweiten Erfahrungsaustausch zum Thema »Bürgerschaftliches Engagement« genutzt. Im Fokus der Veranstaltung stand die Vielfalt der lokalen Engagementlandschaften in Nordrhein-Westfalen.
Ministerin Kampmann hob in ihrer Rede die Bedeutung von Engagementförderung auf kommunaler Ebene hervor und bezeichnete sie als wichtige Zukunftsaufgabe für Kommunen. »80 Prozent des bürgerschaftlichen Engagements findet auf kommunaler Ebene statt. Hier entscheidet sich die Qualität des Zusammenlebens. Deshalb müssen wir in den Städten, Gemeinden und Quartieren noch bessere Rahmenbedingungen für zivilgesellschaftliches Handeln schaffen« sagte Kampmann.

Vor diesem Hintergrund gab Ministerin Kampmann im Rahmen des Kongresses bekannt, dass das Projekt »Zukunftsfaktor Bürgerengagement« in die nächste Runde geht. Dabei erhalten Kommunen im Rahmen einer Entwicklungswerkstatt Tipps, Anregungen und Coaching rund um das Thema Ehrenamt.

Zehn neue Standorte wurden jetzt für eine Teilnahme ausgewählt. Ahlen, Bad Berleburg, Bergkamen, Finnentrop, Kirchhundem, Menden, der Kreis Olpe, Senden, der Kreis Siegen-Wittgenstein und Sprockhövel werden in den kommenden anderthalb Jahren bei der Entwicklung einer Gesamtstrategie für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements vom Katholisch-Sozialen-Institut (KSI) als Projektträger begleitet.

»Ich freue mich sehr, dass es uns mit dieser speziellen Form der Qualifizierung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus kommunalen Verwaltungen immer wieder gelingt, auf die aktuellen Bedarfe der Kommunen im Bereich der Engagementförderung so erfolgreich einzugehen. Das Interesse der Kommunen an dem Programm ist ungebrochen«, erklärte Kampmann.

Anders als bei den ersten zwei Durchgängen wurde die dritte Entwicklungswerkstatt nicht landesweit ausgeschrieben, sondern auf den Regierungsbezirk Arnsberg und anliegende Kommunen begrenzt. Die regionale Nähe der beteiligten Kommunen soll einen intensiveren Austausch über ähnliche Fragestellungen und Problemlagen ermöglichen und die interkommunale Vernetzung verstärken.

»Wir waren als Bezirksregierung Arnsberg sofort bereit, das Projekt als Partner zu unterstützen, denn wir nehmen die Engagementförderung sehr ernst, haben als erste Bezirksregierung in Nordrhein-Westfalen einen Engagementbeauftragten in unserer Verwaltung installiert und hoffen, die Kommunen bei ihrer Engagementförderung in Zukunft gut unterstützen zu können«, betonte Diana Ewert, Regierungspräsidentin Arnsberg.