
World CleanUp Day
Weltweite Aufräum-Aktion
Aktuelle Meldung | Am »World Cleanup Day 2022« werden wieder Millionen von Freiwilligen weltweit ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Umwelt setzen. Auch in Nordrhein-Westfalen sind am 17. September 2022 eine große Zahl an »Cleanups« in verschiedenen Kommunen geplant.
Immer am dritten Samstag im September säubern Menschen aus mittlerweile über 190 Ländern am »World Cleanup Day« die Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Ufer und Meere ihrer Wohnorte von Abfall und Plastikmüll. Der Aktionstag, der jedes Jahr traditionell in Neuseeland startet und 24 Stunden später auf Hawaii endet, wird am 17. September auch wieder an vielen Orten in Deutschland aufgegriffen.
Der deutsche Trägerverein Let's Do It! Germany e.V. stellt auf seiner Website alle angemeldeten Aufräumaktionen im Bundesgebiet zusammen, darunter auch bereits viele in Nordrhein-Westfalen. Freiwillige können sich einer Gruppe anschließen oder einen eigenen »Cleanup« registrieren.
Der »World Cleanup Day« ist ein Projekt der Bürgerbewegung Let's Do It World!, die 2008 in Estland entstanden ist, als 50.000 Menschen an einem Tag gemeinsam das Land von herumliegendem Müll befreiten. Das Ziel der Bewegung ist nicht nur die Beseitigung von Müll, sondern auch die Sensibilisierung für das Ausmaß der Umweltzerstörung durch Plastikmüll. 2021 beteiligten sich bereits 14 Millionen Menschen weltweit am »World Cleanup Day«; für Deutschland registrierte Let's Do It! Germany e.V. im vergangenen Jahr Müllsammelaktionen in über 800 Kommunen.
Weitere Informationen unter: https://worldcleanupday.de/
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: