
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördert mit »Lern-Fair Ukraine« das 1.111. Vorhaben in Nordrhein-Westfalen
Pressemitteilung | Bei einem Vor-Ort-Besuch am Freitag, 11. November 2022, in Bonn würdigte die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, gemeinsam mit Jan Holze, Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), das innovative Bildungsprojekt »Lern-Fair Ukraine«. Es ist bereits das 1.111. von der DSEE geförderte Vorhaben in Nordrhein-Westfalen.
Der Bonner Verein Lern-Fair setzt sich seit 2020 für mehr Bildungsgerechtigkeit ein. Er bringt Engagierte mit Schülerinnen und Schülern zusammen, die online Unterstützung beim Lernen erhalten. Gegründet während der Corona-Pandemie, hat er bislang über 15.000 Lernpaare ermöglicht.
Mit dem Angebot »Lern-Fair Ukraine« hilft der Verein seit Mai 2022 geflüchteten Kindern und Jugendlichen beim Erlernen der deutschen Sprache (www.lern-fair.de/helfer/ukraine). Staatssekretärin Andrea Milz, auch stellvertretendes Mitglied im Stiftungsrat der DSEE, unterstrich den besonderen Wert des Programms: »Dank der Unterstützung durch die DSEE und der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer erhalten junge Ukrainerinnen und Ukrainer in den Konversationskursen die Möglichkeit, ergänzend zu den Deutschkursen in der Schule, sich die neue Sprache anzueignen.«
Die kostenlosen Lernangebote des Vereins nutzen Schülerinnen und Schüler deutschlandweit. Weitere Engagierte können sich ebenfalls unabhängig vom Wohnort melden und schulen lassen. Jan Holze betonte: »Uns hat beeindruckt, wie viele Engagierte der Verein mobilisiert. Die Förderung hilft dabei, weitere Helferinnen und Helfer zu gewinnen und zu qualifizieren sowie das Angebot langfristig für Kinder und Jugendliche aus weiteren Herkunftsländern zu öffnen.«
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördert »Lern-Fair Ukraine« im Rahmen des Unterstützungsprogramms »Ehrenamt hilft gemeinsam«. Insgesamt 15 Millionen Euro stellt die Stiftung für das Programm in diesem Jahr zur Verfügung, um Menschen aus der Ukraine das Ankommen in Deutschland zu erleichtern. Damit konnten schon 430 Organisationen in ganz Deutschland unterstützt werden. Andere Programme der Stiftung fördern Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie, Digitalisierungsprojekte, Nachwuchsgewinnung im Ehrenamt, Engagementnetzwerke in ländlichen und strukturschwachen Räumen und vieles mehr.
Weitere Informationen finden Sie unter www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: