Drei Fragen an...

NRW-Stiftung

Drei Fragen an...

... Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege

Seit über 35 Jahren setzt sich die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat und Kulturpflege dafür ein, den unverwechselbaren Charakter unseres Bundeslandes zu bewahren. In der Förderung des ehrenamtlichen Engagements der Bürgerinnen und Bürgern beim Erhalt von Landschaften, Denkmälern und Kulturgütern liegt eine ihrer zentralen Aufgaben. Eckhard Uhlenberg, Landwirt und langjähriges Mitglied des NRW-Landtags, ist seit 2017 Präsident der Stiftung. Im März 2023 erläutert er im Interview die große Bandbreite an förderfähigen Projekten und betont die langfristige Begleitung von Förderprojekten durch die NRW-Stiftung von der Antragsberatung an.

Welche Bedeutung hat das ehrenamtlich-bürgerschaftliche Engagement für den Erhalt von Landschaften, Denkmälern und Kulturgütern in Nordrhein-Westfalen?

Die Vielfalt der Landschaften und das reiche Kulturerbe sind in NRW einzigartig und unverwechselbar. Viele tausend Menschen engagieren sich in Naturschutz- oder Heimatvereinen, sie pflegen die Lebensräume selten gewordener Tiere und Pflanzen oder helfen bei der Restaurierung von Denkmälern und sind in Museen zur lokalen Wirtschafts- und Sozialgeschichte aktiv. Ohne dieses freiwillige Engagement wären die vielen Aufgaben im Naturschutz und in der Kulturarbeit nicht zu leisten.

Wie unterstützt die NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege ehrenamtlich Engagierte bei ihrem Einsatz für unsere Heimat?

Die NRW-Stiftung wurde 1986 gegründet, um das Engagement für Natur, Heimat und Kultur nachhaltig und unbürokratisch zu unterstützen. Die Förderung von ehrenamtlichen und gemeinnützigen Initiativen und Vereinen gehört zu unseren wichtigsten Aufgaben. Wir stellen Fördermittel für den Erwerb und die Pflege von Naturschutzflächen bereit und unterstützen Artenschutzprogramme, beispielsweise für seltene Schmetterlinge, Insekten oder Amphibien. In der Heimat- und Kulturpflege fördern wir die Einrichtung lokaler Museen, die Renovierung von Baudenkmälern, den Erwerb von Kulturgütern, die Einrichtung von Dorfgemeinschaftshäusern und vieles mehr. Wichtig ist uns dabei immer, dass die Naturräume und Denkmäler zugänglich und erlebbar sind. Deshalb fördern wir auch Naturschutz- und Kulturvermittlung, insbesondere auch für Schülerinnen und Schüler mit unserem Programm Heimat-Touren NRW. Außerdem legen wir bei allen Fördermaßnahmen auch ein Augenmerk auf Aspekte der Integration und Inklusion.
Einen guten Überblick über unsere Förderprojekte bieten die Website, das zweimal jährlich erscheinende Stiftungsmagazin – auch als ePaper – und der Podcast »Förderbande«. Menschen, die von unserer Arbeit überzeugt und begeistert sind, können uns als Mitglieder des Fördervereins NRW-Stiftung unterstützen und viele Erlebnisangebote zwischen Rhein und Weser nutzen.

Wie können gemeinnützige Institutionen einen Förderantrag stellen und welche Beratungsmöglichkeiten gibt es im Antragsprozess?

Ein Antrag auf Förderung erfolgt unkompliziert über ein Online-Formular auf unserer Internetseite. Unverzichtbare Antragsbestandteile sind die Projektbeschreibung, die Selbstdarstellung der antragstellenden Initiative und ein schlüssiger Kosten- und Finanzierungsplan. Die Entscheidung über eingegangene Förderanträge wird durch unsere Stiftungsgremien getroffen, die in der Regel viermal im Jahr tagen. Bei Antragssummen bis zu 20.000 Euro kann meist sogar kurzfristiger entschieden werden. Uns ist ganz wichtig: Auch schon vor einer konkreten Antragstellung haben die Kolleginnen und Kollegen aus der Geschäftsstelle ein offenes Ohr für Projektideen und stehen beratend zur Seite. Gerade durch die begleitende Beratung wird oft ein Antrag erst richtig rund. Wir begleiten unsere Projektpartner über lange Zeiträume und Folgeanträge sind möglich. Uns sind der nachhaltige Erfolg und die lange Wirkung unserer Unterstützung wichtig.

Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten der NRW-Stiftung unter: https://www.nrw-stiftung.de/entdecken/foerderantrag.html