Logo

Engagement des Monats 2023

Musiker spielt Saxophon auf einer Außenbühne, Menschen auf Festwiese unscharf erkennbar

Engagement des Monats 2023

»Engagiert für Kunst und Kultur in NRW«

Die »Engagements des Monats« zeigen, wie vielfältig, kreativ und engagiert Einzelne und Initiativen für das Gemeinwohl aktiv sind. Damit werden auf diesem Portal gemeinnützige Organisationen aus NRW für ihre modellhaften und innovativen Engagement-Projekte ausgezeichnet. Alle »Engagements des Monats« wurden im Rahmen des Engagementpreis NRW 2023 nominiert.

»Engagiert für Kunst und Kultur in NRW« – unter diesem Motto haben sich Projekte, Vereine, Initiativen für den Engagementpreis 2023 beworben. Aus den Bewerbungen hat ein Gremium zwölf Engagementprojekte ausgewählt. Sie stellen wir hier im Laufe des Jahres als »Engagement des Monats« vor.

Engagements des Monats

Titelbild: Engagement des Monats Mai 2023, Borkener Stadtmusik

Borkener Stadtmusik … so klingt die Stadt im Sommer

Engagement des Monats Mai 2023
Inhaltsseite
Engagementpreis NRW | Die Initiative Stadtmusik Borken organisiert jeden Sommer ein Live-Musikprogramm mit zahlreichen Auftritten unterschiedlicher Genres. Bis zu 70 Formationen treten in der Borkener Innenstadt auf und erhöhen die Aufenthaltsqualität. Die Organisation des Programms liegt in den Händen von neun Ehrenamtlichen, die sich um Einladungen, Betreuung der Musikerinnen und Musiker, Logistik und Sponsorengelder kümmern. Wichtig ist die Nachwuchsförderung, die in Zusammenarbeit mit der städtischen Musikschule erfolgt. Das ehrenamtliche Format hat im ländlichen Raum Nordrhein-Westfalens ein Alleinstellungsmerkmal.
Foto in eine Gruppe an stöbernden Menschen, die sich ind er Kulturscheune 1a aufhalten

Die KulturScheune1a: GENIEßEN, BEGEGNEN und GESTALTEN

Engagement des Monats April 2023
Inhaltsseite
Engagementpreis NRW | Mit vielen Engagierten entwickelte die Sintfeld Stiftung e.V. im Zentrum von Fürstenberg, einem Ortsteil von Bad Wünnenberg, ein Konzept für Kulturarbeit in der ehemaligen Zehntscheune aus dem Jahr 1792. Als Zehntscheune wurde im Mittelalter ein großes Lagerhaus zur Abgabe und Aufbewahrung der sogenannten „Zehnt“ bezeichnet. Damit war ursprünglich eine vom Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert besonders an die Kirche zu leistende Abgabe (oder Steuer) des zehnten Teils wirtschaftlicher Erträge und Einkünfte gemeint.
Fünf Frauen sitzen mit Büchern auf einer Theaterbühne. In ihrer Mitte ein Roll-Up des Literaturhauses Oberhausen.

Literaturhaus Oberhausen: Literatur findet Stadt

Engagement des Monats März 2023
Inhaltsseite
Engagementpreis NRW | Mit einem vielseitigen Programm sorgt das aus einer bürgerschaftlichen Initiative hervorgegangene Literaturhaus Oberhausen für literarisch-kulturelle Gesprächsanlässe in der Ruhrgebietsstadt. Ein wachsendes Publikum erfreut sich regelmäßig an professionell gestalteten Lesungen und kreativen Eigenproduktionen wie dem »Frauensalon« oder der »LiteRadTour«. Neben den Vereinsmitgliedern bringen sich viele weitere Aktive in die Umsetzung eines literarischen Vollprogramms auf rein ehrenamtlicher Basis ein.
Drei Männer stehen um eine Glasvitrine mit einer Miniaturansicht einer mittelalterlichen Stadt.

Stadtmuseum Düren: eine engagierte Geschichte

Engagement des Monats Februar 2023
Inhaltsseite
Engagementpreis NRW | Seit 14 Jahren füllt der Trägerverein des Stadtmuseums Düren mit der Erforschung, Aufarbeitung und Vermittlung der Stadtgeschichte eine Lücke, die der städtische Kulturbetrieb nicht abdeckt. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind eingeladen, sich im Museum für das historische Erbe ihrer Stadt einzubringen. Rund 40 Engagierte machen von den vielfältigen Möglichkeiten der Mitarbeit Gebrauch und sind regelmäßig im Betrieb des Museums tätig.
Eine Band mit Sängerin, Gitarristen und Schlagzeuger auf einer blau beleuchteten Bühne

KulturGüterBahnhof Langenberg: auf dem Land spielt die Musik

Engagement des Monats Januar 2023
Inhaltsseite
Engagementpreis NRW | In einer mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern renovierten Lagerhalle im ostwestfälischen Langenberg stellt der MusikZehner e.V. seit mehr als fünf Jahren ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf die Beine. Der komplett ehrenamtlich getragene KulturGüterBahnhof (KGB) ist unter anderem Veranstaltungsort für Konzerte, Lesungen, Comedy-Auftritte und Vorträge. Mit seinem erfolgreichen Bemühen, (Sub-)Kultur in den ländlichen Raum zu bringen, macht der Verein vor Ort und überregional auf sich aufmerksam.