
Workshopreihe für kommunalpolitisch Engagierte
Vom 19. Mai bis 25. Juli 2025 findet an verschiedenen Orten in Nordrhein-Westfalen die kostenfreie Workshopreihe "Extremismus, Populismus, Stammtischparolen und Verschwörungsmythen" statt.
Der politische Diskurs lebt von Kontroversen, dem Ringen um die besten Argumente und der Suche nach Kompromissen. Gerade auf kommunaler Ebene setzen sich Menschen haupt- und ehrenamtlich für die Belange ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger ein und arbeiten intensiv daran, die Gesellschaft vor Ort zu gestalten und Lösungen zu finden.
Kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger sind jedoch zunehmend Anfeindungen, Beleidigungen und Bedrohungen ausgesetzt. Mehr als jeder dritte Kommunalpolitiker hat bereits Erfahrungen mit Hass und Hetze gemacht.
Ziel des Workshops ist es, die kommunikative Handlungskompetenz der Teilnehmenden zu stärken und ihre persönliche Resilienz gegenüber destruktiven Angriffen zu erhöhen.
In interaktiven Übungen lernen die Teilnehmenden,
- wie sie extremistische und populistische Angriffe erkennen,
- welche argumentativen Strategien ihnen zur Verfügung stehen und
- wie sie diesen Parolen entgegenwirken können.
Der Workshop richtet sich an alle, die sich in der Kommunalpolitik engagieren. Dazu gehören sowohl haupt- und ehrenamtliche Kommunalpolitikerinnen und -politiker als auch Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen, die sich auf kommunaler Ebene engagieren.
Termine & Standorte:
19. - 20. Mai Haus Neuland e. V. (Bielefeld)
21. - 22. Mai Nell-Breuning-Haus (Herzogenrath)
02. - 03. Juni VHS Oelde-Ennigerloh
04. - 05. Juni Volkshochschule Mönchengladbach
11. - 12. Juni VHS Dortmund
12. - 13. Juni Volkshochschule Köln
16. - 17. Juni VHS Essen
25. - 26. Juni Werkstadt für Demokratie und Toleranz (Hamm)
26. - 27. Juni VHS Recklinghausen
07. - 08. Juli Akademie Biggesee (Attendorn)
08. - 09. Juli Stadt Minden
14. - 15. Juli KulturForumSteinfurt
16. - 17. Juli vhs-Zweckverband WeselHamminkeln-Schermbeck
21. - 22. Juli vhs Kreis Euskirchen
24. - 25. Juli vhs Paderborn
Weitere Informationen findet ihr hier.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: