Überreichung der Ehrenamtskarte NRW an 13 Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments Herne

Überreichung der Ehrenamtskarte NRW an 13 Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments Herne

Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda überreichte am 18. Dezember 2024 im Rathaus der Stadt Herne die Ehrenamtskarte NRW an 13 Jugendliche und junge Erwachsene.

Die Ehrenamtskarte NRW ist ein Zeichen der Anerkennung für das Engagement im Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) und ein Symbol für die Wertschätzung der Beiträge der jungen Menschen zur Gestaltung der Stadt.

Erhalten haben die Ehrenamtskarte:

Maryam Benali (18 Jahre)

Marlena Esdar (16 Jahre)

Emma Feldhaus (19 Jahre)

Sharina Meinberger (17 Jahre)

Sophie Puzyk (16 Jahre)

Linda Rahn (17 Jahre)

Svenja Rüßler (16 Jahre)

Melih Karagülmez (20 Jahre)

Jerome Lange (22 Jahre)

Julian Löchter (19 Jahre)

Dominic Mainka (17 Jahre)

Leopold Weitz (16 Jahre)

Cagan Yilmaz (17 Jahre)

„Wir brauchen euch dringend. Ihr bringt frischen Schwung in unsere Arbeit, und wir sind stolz auf jeden von euch, der sich engagiert. Euer Einsatz gibt uns Hoffnung, dass wir unseren Weg in Herne erfolgreich fortsetzen können“, sagte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda. Der Oberbürgermeister würdigte die Leistungen der dreizehn Mitglieder, die sich über Jahre hinweg für die Belange von Kindern und Jugendlichen in Herne eingesetzt haben. Er ermutigte alle dazu, weiterhin aktiv zu bleiben und ihre Stimmen in der Kommunalpolitik zu erheben, insbesondere in einem politischen Jahr, das viele Herausforderungen mit sich bringen wird.

Das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) wurde 1992 vom damaligen Herner Oberbürgermeister Willi Pohlmann gegründet und fungiert als jugendpolitisches Forum. Aktuell hat dieses Parlament 33 Mitglieder. Hier haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche in das öffentliche Leben der Stadt einzubringen.

Weitere Informationen unter https://www.herne.de/Meldungen/News-Detailansicht_259841.html