"Raum für Demokratie" der Bundeszentrale für politische Bildung
Werden Sie einer von 1.000 Orten, die in den kommenden Wochen Austausch zur Bundestagswahl ermöglichen.
Am 23. Februar 2025 findet in Deutschland die Bundestagswahl statt. Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) widmet sich dem Thema mit der Aktion “Raum für Demokratie”: Gerade vor den Wahlen ist ein lebendiger, demokratischer Meinungsaustausch wichtig – nicht nur online, sondern auch im realen Leben.
Es gibt viele Orte in Deutschland, an denen Menschen zusammenkommen und sich austauschen – in Vereinen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen, oder auch in Kultureinrichtungen bzw. Kunst- und Kulturzentren. Diese und andere Orte sollen in der Zeit vor der Bundestagswahl gemeinsam mit Ihnen zu "Räumen für Demokratie" werden.
So funktioniert es: Nach dem Ausfüllen eines Anmeldeformulars können Sie die Plakette "Raum für Demokratie" herunterladen und ausdrucken. Hängen Sie diese gut sichtbar in Ihren Räumlichkeiten auf und schon sind Sie offiziell Teil der Aktion und können kreativ werden.
Hier finden Sie eine Liste mit Aktions- und Veranstaltungsideen, die Sie vor Ort umsetzen können. Dies soll jedoch nur als Anregung verstanden werden, eigene Ideen zu entwickeln.
Alle "Räume für Demokratie" werden auf einer interaktiven Karte gesammelt. Auf dieser Karte finden Sie nicht nur den nächsten Ort in Ihrer Nähe, sondern auch Ideen für Ihre eigenen Räumlichkeiten.
Weitere Informationen gibt Ihnen die Website der Bundeszentrale für politische Bildung.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: