Qualifizierung von Weiterbildner*innen für „Eltern mischen mit“

Qualifizierung von Weiterbildner*innen für „Eltern mischen mit“

Das Elternnetzwerk NRW - Integration miteinander e.V. startet eine neue kostenlose Qualifizierung von Weiterbildner*innen für „Eltern mischen mit“. 

Bei „Eltern mischen mit“ geht es darum, eine Brücke zwischen Bildungsinstitutionen und Eltern mit Einwanderungsgeschichte zu bauen. Es werden Eltern zu Eltern-Moderator*innen qualifiziert, die Veranstaltungen für Eltern mit Einwanderungsgeschichte durchführen. 

Mit einem Train-the-Trainer-Ansatz werden Weiterbildner*innen qualifiziert, die wiederum Eltern zu ehrenamtlichen Elternmoderator*innen ausbilden und diese coachen.  

Voraussetzungen für die Bewerbung sind: 

  • eine Identifikation mit den Kernzielen des Projekts: Kinder stärken, indem Eltern gestärkt werden sowie die diversitätssensible Öffnung der Bildungsinstitutionen 
  • Anliegen, Menschen mit Einwanderungsgeschichte zu stärken 
  • Erfahrungen in Gruppenarbeit und Moderation 
  • Wünschenswert: Ausbildung und Erfahrungen im sozialen / sozialpädagogischen Bereich, Sozialarbeit oder ähnliche Erfahrungen/Ausbildungen 
  • Engagement bei Migrant*innenselbstorganisationen oder beim Elternnetzwerk NRW 
  • Erfahrung im Bereich Integration, Kommunale Integration, interkulturelle Arbeit, Elternarbeit, Erwachsenenbildung oder ähnliche Erfahrungen 

Die viertägige Qualifizierung vermittelt die Methodik und Didaktik von „Eltern mischen mit“. Über "erfahrungsbasiertes Lernen" erfahren Sie, wie Sie die Eltern zu Elternmoderator*innen ausbilden werden.  

Es finden vier Qualifizierungsveranstaltungen statt: 

  • Assessment - Informationstag | 04.11.24, 17-20 Uhr 
  • Tag Auftakt Qualifizierung | 23.11.24, 9-17 Uhr 
  • Tag Zusammenwachsen alte und neue Weiterbildner*innen | 30.11.24, 9-17 Uhr 
  • Tag Abschluss und Onboarding | 17.12.24, 17-21 Uhr 

Die Termine finden in Düsseldorf und ggf. über Zoom statt. 

Die Qualifizierung wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. 

Weitere Informationen finden Sie hier im Flyer und in der Ausschreibung