Programm „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ geht in die dritte Runde

Programm „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ geht in die dritte Runde

Bewerbungsfrist: 30.06.2025

Um das bürgerschaftliche Engagement für Umwelt, Natur und Mobilität der Zukunft zu unterstützen, hat das Umwelt- und Verkehrsministerium das Programm „Qualifizierung bürgerschaftlichen Engagements" im Jahr 2023 neu aufgelegt. Es wird in den Jahren 2023 bis 2026 mit insgesamt drei aufeinanderfolgenden Aufrufen durchgeführt. 

Mit dem Programm zur „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ unterstützt das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Projektideen von Vereinen, Initiativen, Einzelpersonen und gemeinwohlorientierten Unternehmen in den folgenden Themenfeldern: 

  • Naturschutz, Biodiversität, Artenschutz 
  • Nachhaltige Entwicklung, Bildung für nachhaltige Entwicklung 
  • (BNE), Umweltbildung 
  • Transformation 
  • Anpassung an den Klimawandel, Natürlicher Klimaschutz 
  • Umweltwirtschaft 
  • Verkehr, Mobilität der Zukunft, Radverkehr, Verkehrssicherheit 
  • Kreislaufwirtschaft, Circular Economy 
  • Wasserwirtschaft und Bodenschutz 
  • Immissionsschutz, Umwelt und Gesundheit, Gentechnik 

Die ausgewählten Initiativen werden über einen Zeitraum von bis zu zwölf Monaten von einem Beratungsbüro bei der Umsetzung ihrer Ideen begleitet. Das Beratungsspektrum reicht von der Unterstützung bei der Entwicklung einer Organisations- und Verantwortungsstruktur über die Suche nach Mitwirkenden bis hin zur Erarbeitung von Finanzierungsmöglichkeiten. 

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen können sich bis zum 30. Juni 2025 bewerben. 

Weitere Informationen gibt es hier