![](/sites/default/files/styles/slider_main_16_9_960/public/2024-05/f4_antisemitismus_im_ehrenamt-_was_konnen_wir_dagegen_tun_linkedin.jpg?h=60a3a7bb&itok=CHiTBMGc)
Online-Veranstaltung "Antisemitismus im Ehrenamt: Was können wir dagegen tun?"
In der kostenfreien Online-Veranstaltung zeigen wir euch an konkreten Fallbeispielen aus dem Engagement-Alltag, wie ihr als Ehrenamtliche gegen Antisemitismus vorgehen können.
Ihr wollt gegen Antisemitismus aktiv werden? Ihr wollt wissen, welche Maßnahmen für Prävention, Intervention und Repression erfolgversprechend sind?
Dann seid ihr in dieser Veranstaltung „Antisemitismus im Ehrenamt: Wie gehen wir gegen ihn vor?“ genau richtig.
Wann? Donnerstag, 13.06.2024
Wie spät? 17:00 bis 18:30 Uhr
Wo? Online via Zoom
Sebastian Salzmann arbeitet bei der Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit Beratung bei Rassismus und Antisemitismus (SABRA) bei der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf.
Er kennt den Kampf gegen Vorurteile und Diskriminierung aus erster Hand. An konkreten Fallbeispielen aus dem Engagement-Alltag zeigt er euch, wie ihr gegen Antisemitismus vorgehen könnt.
Meldet euch an und lernt praktische Handlungsmöglichkeiten!
Hier erhaltet ihr weitere Informationen und gelangt zur Anmeldung.
Diese kostenfreie Online-Veranstaltung ist ein Angebot der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: