Nordrhein-Westfalen-Tag 2024 – Feiern Sie mit!
Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. August 2024, laden die Stadt Köln und die Landesregierung Nordrhein-Westfalen, die Blaulichtorganisationen, die Städte und Regionen Nordrhein-Westfalens sowie weitere Aussteller zu einem großen Fest für die Bürgerinnen und Bürger in den Rheinauhafen ein.
Alle zwei Jahre feiert die Landesregierung Nordrhein-Westfalen die Gründung des Landes mit einem zweitägigen Fest. Die Feiermeile erstreckt sich über 2,5 Kilometer und bietet mit rund 200 Ausstellern und drei Bühnen Unterhaltung und Information für Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Da der Kölner Ehrenamtstag in die Feierlichkeiten integriert ist, präsentieren sich auch über 100 ehrenamtliche Organisationen vor Ort.
Entlang der Agrippinawerft und der Bayenstraße präsentieren sich ehrenamtliche Vereine, darunter die Kölner Städtepartnerschaftsvereine und das Blau-Gelbe Kreuz. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich hier umfassend informieren.
Im Rheinauhafen informiert die Landesregierung mit ihren Ministerien und Behörden über ihre Arbeit. Auch der Landtag wird mit seinen Fraktionen präsent sein.
Auf dem Festgelände gibt es außerdem drei Bühnen, auf denen an beiden Tagen ganztägig Programm geboten wird. Die Südbühne lockt mit einem bunten Musikprogramm von jüdischer Klezmermusik mit Igor Epstein bis zu Mariachi-Crossover mit den Pinches Perros. Hier werden auch die Preisträgerinnen und Preisträger des Ehrenamtspreises „KölnEngagiert 2024“ vorgestellt, es findet eine Talkrunde statt und verschiedene ehrenamtliche Vereine und Institutionen stellen sich kurz vor.
Das Programm und weitere Informationen zum Nordrhein-Westfalen-Tag finden Sie hier.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: