
Jetzt für Aktiv-Wettbewerb 2024 der bpb bewerben
Bewerbungsfrist: 31. August 2024
Der Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" betritt in diesem Jahr seine 24. Runde, und die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) lädt bis zum 31. August 2024 alle Projektinitiatoren herzlich zur Bewerbung ein.
Ihre Projekte stärken das demokratische Miteinander und fördern Partizipation? Sie gestalten Erinnerungsprojekte oder kämpfen gegen Antisemitismus? Sie setzen sich für Toleranz ein? Sie leisten wichtige Präventionsarbeit gegen politischen Extremismus und Gewalt?
Gesucht werden wieder vorbildliche und nachahmenswerte zivilgesellschaftliche Projekte aus ganz Deutschland, die sich in der Praxis bewährt haben und überwiegend ehrenamtlich umgesetzt werden. Projekte, die mit Bundesmitteln gefördert werden, sind grundsätzlich von der Teilnahme ausgeschlossen.
Jedes Jahr legt die Jury Schwerpunktthemen fest. Zum Jubiläum “75 Jahre Grundgesetz” sind besonders Projekte eingeladen, die das Grundgesetz kreativ und nachhaltig mit Leben füllen. Für das Jahr 2024 sind daher insbesondere Projekte gesucht, die im Sinne des Art. 1 GG die Achtung und Durchsetzung der Menschenrechte in Deutschland und international fördern, insbesondere die Rechte von Geflüchteten oder im Sinne des Art. 3 GG gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus, vorgehen und den Schutz von Minderheiten stärken oder aber im Sinne des Art. 20 GG die Demokratiebildung und -sicherung unterstützen, insbesondere im Kampf gegen Verschwörungsnarrative und Desinformation.
Den Preisträgerinnen und Preisträgern winken Geldpreise von bis zu 10.000 Euro sowie jährliche Qualifizierungs- und Vernetzungsmöglichkeiten. Darüber hinaus werden die Preisträgerinnen und Preisträger wie auch die vorherigen Preisträgerinnen und Preisträger seit 2001 in das bundesweite "Aktiv-Netzwerk" aufgenommen.
Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb und zur Bewerbung finden Sie auf den Seiten der bpb.