
Engagementpreis NRW 2022: Online-Abstimmung für den Publikumspreis ist am 1. Oktober gestartet
Jetzt bis zum 31. Oktober 2022 online abstimmen
Engagementpreis NRW | Die Online-Abstimmung für den Publikumspreis im Rahmen des Engagementpreises NRW 2022 ist am 1. Oktober 2022 gestartet. Bis zum 31. Oktober 2022 können Bürgerinnen und Bürger hier auf dem Portal darüber abstimmen, welches der 12 nominierten Projekte bürgerschaftlichen Engagements ihr Favorit ist und mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wird.
Die Online-Abstimmung für den Publikumspreis im Rahmen des Engagementpreises NRW 2022 ist am 1. Oktober 2022 gestartet. Bis zum 31. Oktober 2022 können Bürgerinnen und Bürger hier auf dem Portal darüber abstimmen, welches der 12 nominierten Projekte bürgerschaftlichen Engagements ihr Favorit ist und mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wird. Der Engagementpreis NRW 2022 steht unter dem Motto »Für Engagement begeistern«. Die Preisträger des Publikumspreises und weiterer Kategorien werden am 5. Dezember 2022 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Düsseldorf bekannt gegeben.
»Alle zwölf Projekte sind beeindruckend. Sie enthalten viele tolle Ideen und Ansätze, Menschen für ein Engagement und den Einsatz für die gute Sache zu begeistern«, sagte Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen. Diese Projekte und die insgesamt 221 eingegangenen Bewerbungen von Initiativen, Vereinen, Stiftungen und Netzwerken zeigen, wie vielfältig das Engagement in Nordrhein-Westfalen ist.
Die Landesregierung hat den Engagementpreis NRW 2022 in Kooperation mit der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege ausgelobt. Neben dem Publikumspreis werden auch ein Jurypreis sowie ein Sonderpreis der NRW-Stiftung vergeben. Die Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert.
Folgende zwölf Projekte sind nominiert:
- »Fachgeschäft für Stadtwandel«, Initiative für Nachhaltigkeit e.V., Runder Tisch Holsterhausen, Standpunkt e.V., Essen - Holsterhausen (Januar 2021)
- »Forum für Willkommenskultur«, Kölner Freiwilligen Agentur e.V., Kölner Flüchtlingsrat e.V., Köln (Februar 2022)
- »Begeistern. Begleiten. Binden. – die Trainerentwicklungsarbeit beim SV Gescher«, SV Gescher e.V., Gescher (März 2022)
- »Inseln des Glücks - Mit kreativen Ideen und aktiver Einbindung Interesse an kulturellem Engagement wecken«, Verein Alles Kunst e.V., Paderborn (April 2022)
- »Politforum«, Bürgerstiftung Dülmen, Dülmen (Mai 2022)
- »Kloster Wiedenbrück«, Kloster Wiedenbrück eG, Rheda-Wiedenbrück (Juni 2022)
- »Selbstverständlich? Nein, Ehrensache! Wann bist du dabei?«, Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Ense e.V., Ense (Juli 2022)
- »Biotoppunktvernetzung«, Hünxe summt e.V., Hünxe (August 2022)
- »Willkommen im TuS«, TuS Medebach 1919 e.V., Medebach (September 2022)
- »Kulturkantine Oberberg«, Kulturkantine Oberberg e.V., Reichshof - Eckenhagen (Oktober 2022)
- »Jugend begeistert Jugend«, Katholische junge Gemeinde St. Helena Rheindahlen, Mönchengladbach (November 2022)
- »Jeder kann tanzen! Inklusion erleben!«, Tanzen Inklusiv in Nordrhein-Westfalen e.V., Bonn (Dezember 2022)
Die Online-Abstimmung ist bis Montag, 31. Oktober 2022 möglich!
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: